Neue Quellensteuer: Risiken und Gefahren

Inhalt

Bei der Quellensteuer ist das Fehlerrisiko für Arbeitgeber oder ihre Treuhandpartner erfahrungsgemäss hoch. Oft bleibt das Fachwissen im Ungefähren. Und weil man sich nicht täglich damit befasst, werden die Risiken und Gefahren unterschätzt. Dazu kommt, dass seit dem 1. Januar 2021 das neue Quellensteuerrecht in Kraft ist. Auch die damit verbundenen Neuerungen sind noch nicht überall durch.

THEMEN
• Altes und neues Quellensteuerrecht: die Unterschiede
• Verfahrensstellung Arbeitgeber bzw. Leistungsschuldner
– Schwierigkeiten bei Ein- und Austritt von Arbeitnehmern
– Korrekte Steuerberechnung/Abrechnung
– Fristen
– Herausforderungen aus der Praxis
• Verfahrensstellung Arbeitnehmer
– Übersicht: Korrekturmöglichkeiten der Quellensteuerbelastung
– Herausforderungen der verschiedenen Verfahren
– Fristen
– Fragestellung aus der Praxis
• Neuerung, Aktuelles
– Aktuelle Rechtsprechung
– Anpassung Leitender Angestellter in Bezug auf Deutschland
– Die verschiedenen Grenzgängerabkommen

Weitere Informationen

Mitglieder von TREUHAND|SUISSE und deren Mitarbeitenden können von dem günstigeren Preis profitieren. Im Kursgeld sind die Seminardokumentation und Pausenerfrischung für Präsenzteilnehmer inbegriffen.

Referenten

Director, Tax & Legal, Deloitte Schweiz

Dominique
 
Frison

Deloitte Schweiz

Director, Tax & Legal

Leiter Division Quellensteuer, Kantonales Steueramt, Zürich

Abramo
 
Lo Parco

Kantonales Steueramt, Zürich

Leiter Division Quellensteuer