Digitaler Nachlass - eine neue komplexe Disziplin

Inhalt

Das Seminar vermittelt, wie digitale Identitäten, Daten und Vermögenswerte über den Tod hinaus geschützt und geregelt werden können. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen in der Schweiz, typische Herausforderungen bei der Nachlassabwicklung sowie praxiserprobte Vorgehensweisen zur Vorsorge. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie Privatpersonen und Unternehmen digitale Konten, Zugänge und Daten systematisch sichern können.

Themen

• Was zählt zum digitalen Nachlass – von E-Mail-Accounts über Social-Media-Profile bis hin zu Online-Banking, Cloud-Speichern und Kryptowährungen.
• Wie ist er in der Schweiz geregelt? In der Schweiz gibt es keine spezifische Gesetzgebung zum digitalen Nachlass.
• Wer soll den digitalen Nachlass verwalten – Erben, benannte Vertrauensperson oder digitale Nachlassverwalter?
• Best Practice, Erfahrungsberichte, laufende Änderungen – von der Vorsorge über Passwort-Manager bis zur Aktivierung von Nachlassfunktionen in Social Media Tools.
• Wie können wir das Thema für Unternehmen anwenden - klare Zugangsrichtlinien, Notfallpläne und Dokumentationen, um bei unerwartetem Wegfall von Schlüsselpersonen handlungsfähig zu bleiben.
• Handlungsempfehlungen & Tools - digitalen Hilfsmitteln um Datenzugriff, Sicherheit und rechtliche Konformität sicherzustellen.

Weitere Informationen

Mitglieder von TREUHAND|SUISSE und deren Mitarbeitenden können vom günstigeren Preis profitieren. Im Kursgeld ist die Seminardokumentation in elektronischer Form inbegriffen.

Referenten

Feri Cilurzo

Feri Cilurzo

Mitglied vom Institut Treuhand 4.0 Aeberli Treuhand AG, Zürich

dipl. Treuhandexperte, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung 

Das könnte Sie auch interessieren