Nutzen/Lernziele
Die Importverzollungen aus der Schweiz in die EU im Niedrigpreissegment haben eine
Registrationswelle für das Verfahren OSS (One-Stop-Shop) ausgelöst. Schweizer Unternehmen sollten für den Bereich Business-to-Consume (B2C) generell eine OSS Registrierung prüfen. Die Krux: Die Frage nach dem optimalen Registrationsverfahren lässt sich in der Praxis nicht leicht beantworten. In diesem Seminar machen wir eine Auslegordnung und liefern Best Practice-Tipps.
THEMEN
• Grundproblematik Endkonsumenten-Geschäfte (B2C) in der EU
• Registrationsmöglichkeiten und ihre Bedeutung: OSS Nicht-EU, OSS EU, IOSS
• Die Beibehaltung der ordentlichen Registration B2B und die Tücken mit den Vorsteuern
• Können OSS und eine ordentliche Registration beibehalten werden?
• Praktische Umsetzung der Registration im OSS
• Fallbeispiel: Vorgehen Schritt für Schritt
• Stolpersteine
• Best Practice
Referenten
Rechtsanwalt, Master of VAT LL.M. Rolf Hoppler-Liesch
Das könnte Sie auch interessieren
Update Lohnadministration
Quellensteuer in der Buchhaltung
Alternative Preismodelle in der Treuhandbranche
In der Treuhandbranche wird das Honorar überwiegend auf Basis von Arbeitsstunden festgelegt. Das ist