Inhalt
Als Treuhänder füllt man Zwischenverdienste und Arbeitgeberbescheinigungen aus. Welche Argumente haben welche Auswirkungen für Arbeitslose? Wie oft sind in Handelsregistern als «Sicherheit» unterzeichnungsberechtigte Personen eingetragen. Wie können diese im Fall der Arbeitslosigkeit geschützt werden?
Hinter jedem Fall von (längerer) Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit steht ein menschliches Schicksal. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber sich über die nötigen Schritte im Klaren sind und die Abwicklung systematisch handhaben. Deshalb ist es entscheidend, dass sie sich bei der Bewältigung auf die Erfahrung und das spezifische Fachwissen von Treuhandprofis abstützen können.
THEMEN
• RAV/Arbeitslosenkasse
- Anmeldung von Erwerbslosen
- Eingliederungsprozess
- Meldepflicht bei Arbeitsunfähigkeit im Zusammenhang mit Erwerbslosigkeit
- Koordination der ALV-Taggelder und KV-/UV-Taggelder
- Vorleistung bei IV-Anmeldung
• Taggelder
- Vorgehen und Tücken bei der Schadenmeldung UVG und KTG
- Berechnung Taggelder (UVG, KTG, IV): bei Stundenlohn, Lohnerhöhung, Kinderzulagen
• Wie weiter im Rentenalter?
Weitere Informationen
Mitglieder von TREUHAND|SUISSE und deren Mitarbeitende können von dem günstigeren Preis profitieren. Im Kursgeld sind die Seminardokumentation und Pausenerfrischungen (bei Präsenzteilnahme) inbegriffen.
Referenten
Eidg. dipl. Sozialversicherungsexperte, MAS in Management & Leadership, Bereichsleiter Arbeitslosenkasse Gianmaria Meo
Eidg. dipl. Sozialversicherungsexperte, MAS in Management & Leadership, Bereichsleiter Arbeitslosenkasse
Dr. iur., Rechtsanwältin, Spezialistin für Arbeitsrecht & Referentin Maria Lapadula
Dr. iur., Rechtsanwältin, Spezialistin für Arbeitsrecht & Referentin
Dipl. Ing. Agr. ETH, Sozialver- sicherungsfachmann eidg. FA, RAV Koordinator Urs Haemmerli
Dipl. Ing. Agr. ETH, Sozialversicherungsfachmann eidg. FA, RAV Koordinator
Das könnte Sie auch interessieren
Auditforum 2025 - Kombi Präsenzveranstaltung (beide Seminartage)
Formelbewertungen von Wertpapieren
Berichterstattung im Zusammenhang mit Art. 725 OR ff.:
Ausgewählte Fragen und Antworten