Quellensteuer I: Risiken und Gefahren

Inhalt

Bei der Quellensteuer ist das Fehlerrisiko für Arbeitgeber oder ihre Treuhandpartner erfahrungsgemäss hoch. Oft bleibt das Fachwissen im Ungefähren. Und weil man sich nicht täglich damit befasst, werden die Risiken und Gefahren unterschätzt. In diesem Seminar (Teil I) befassen wir uns mit den grundlegenden Fragestellungen rund um das Quellensteuerverfahren, das seit Anfang 2021 in Kraft ist.

THEMEN
• Neues und altes Quellensteuerrecht: die Unterschiede
• Verfahrensstellung Arbeitgeber bzw. Leistungsschuldner
– Schwierigkeiten bei den Ein- und Austritten von Arbeitnehmenden
– Korrekte Steuerberechnung/Abrechnung der Quellensteuer
– Fristen
– Fragestellungen aus der Praxis
• Verfahrensstellung Arbeitnehmende
– Übersicht über Korrekturmöglichkeiten der Quellensteuerbelastung
– Unterschiedliche Verfahren, unterschiedliche Herausforderungen
– Fristen
– Fragestellungen aus der Praxis
• Allgemeine Neuerungen für die nächste Steuerperiode
– Aktuelle Rechtsprechung
– Grenzgänger im Quellensteuerrecht: Grundlagen

Weitere Informationen

Mitglieder von TREUHAND|SUISSE und deren Mitarbeitenden können von dem günstigeren Preis profitieren. Im Kursgeld sind die Seminardokumentation und Pausenerfrischungen bei Präsenzteilnahme inbegriffen.

Referenten

Director, Tax & Legal, Deloitte Schweiz

Dominique Frison

Deloitte Schweiz

Director, Tax & Legal

Leiter Division Quellensteuer, Kantonales Steueramt, Zürich

Abramo Lo Parco

Kantonales Steueramt, Zürich

Leiter Division Quellensteuer

Das könnte Sie auch interessieren