Umstrukturierung auf Gesellschaftsebene (Fallstudie)

Inhalt

Erfolgreiche Unternehmen entwickeln sich im Lauf ihrer Biografie auf vielen Ebenen weiter. Dies umfasst auch die Rechtsform. Was als Einzelfirma beginnt, wird irgend- wann vielleicht in eine GmbH, eine AG oder eine Holdingstruktur umgewandelt. Wenn Sie als Treuhandprofi solche Umstrukturierungsschritte von der Planung bis zur Umsetzung begleiten wollen, stellt dies hohe Anforderungen. In diesem Seminar spielen wir die verschiedenen Schritte durch und zeigen die damit verbundenen Herausforderungen auf.

THEMEN

• Gründung einer Einzelfirma, Umwandlung in GmbH und später AG
• Ein neuer Aktionär, ein neuer Verwaltungsrat kommt dazu
• Abspaltung der AG (Zerwürfnis)
• Verschiedene Umstrukturierungsschritte und die benötigten Unterlagen
• Bedeutung von Aktionärbindungsvertrag und Statuten
• In welcher Konstellation ist eine Holdingstruktur von Vorteil und wie geht man vor?
• Steuerlich optimale Ausgestaltung von Umstrukturierungen

Referenten

Patric Eggler

Patric Eggler

Wenger Vieli AG, Zürich, Zürich

B.A. UZH in Wirtschaftswissenschaften, dipl. Steuerexperte, Partner, Wenger Vieli AG, Zürich

Wir stellen vor

Marc Walter

Marc Walter

Wenger Vieli AG, Zürich

M.A. HSG in Law, LL.M., Rechtsanwalt, Partner

Das könnte Sie auch interessieren