«Bei uns herrscht ein hohes Qualitätsbewusstsein.»
Claudia Däniker

Wir stellen vor: Claudia Däniker

Die Generalversammlung vom 6. Dezember 2024 hat Claudia Däniker einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied der Sektion Zürich gewählt.

Als Verwaltungsrätin und Mitinhaberin einer 20-köpfigen Steuer- und Rechtspraxis bringt die diplomierte Treuhandexpertin Claudia Däniker wertvolle Erfahrung und umfassendes Branchenwissen in den Vorstand von TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich ein. Zu Ihren Zielen gehört, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in der Branche weiter zu stärken.

Zur Person

Claudia Däniker


Verwaltungsrätin und Mitinhaberin, Müller Steuer & Rechtspraxis AG
dipl. Treuhandexpertin, Berufsbildnerin und
Vorstandsmitglied TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich (per 6.12.2024)

Frau Däniker, wie sind Sie zum Treuhandberuf gekommen?

Ich habe bereits meine Berufslehre in Treuhand absolviert und bin so in die Branche eingestiegen. Während meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Zahlen, Steuern und Recht liegt und dass ich in diesem Bereich bleiben möchte.

Ihre Firma zählt 20 Mitarbeitende. Was sind die Vorteile dieser Konstellation?

Wir sind in dieser Grössenordnung optimal aufgestellt. Die Firma ist damit nicht zu klein und nicht zu gross. Dies ermöglicht uns eine effiziente Spezialisierung in den Bereichen Steuern, Recht und Treuhand. Mit unserer Grösse bleiben wir persönlich und können enge und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden pflegen. Die Mitarbeitenden unterstützen sich gegenseitig und es herrscht ein hohes Qualitätsbewusstsein.

Immer weniger Treuhandfirmen bilden Lernende aus. Sie pflegen einen anderen Ansatz.

Korrekt. Wir haben immer mindestens einen Lernenden und möchten auch weiterhin Lernende ausbilden. Für uns ist die Aus- und Weiterbildung extrem wichtig. Viele ehemalige Lernende bleiben uns als treue und sehr geschätzte Mitarbeitende erhalten. Sie können sich bei uns mittels Weiterbildungen weiterentwickeln und spezialisieren.

Was motiviert Sie, sich neu im Vorstand der Sektion Zürich zu engagieren?

Im stetigen Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen zu sein, schätze ich sehr. Mich fasziniert es, wenn sich ein Verband engagiert und dazu möchte ich beitragen. Mich über fachliche Themen und aktuelle Herausforderungen an Branchenevents auszutauschen, bereitet mir Freude. Zudem sehe ich es als eine wertvolle Gelegenheit, von den erfahrenen Mitgliedern zu lernen und gleichzeitig frische Perspektiven und Ideen einzubringen.

Welche Stärken bringen Sie ein und was möchten Sie für die Branche erreichen?

Ich arbeite ich sehr sorgfältig und genau, bin zuverlässig, habe eine schnelle Auffassungsgabe und bin belastbar. Darüber hinaus kann ich meine bisherige Erfahrung im Bereich Treuhand einbringen. Ich möchte vor allem unser aktives Branchennetzwerk weiter fördern, um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu stärken.

Verraten Sie uns noch ein paar Informationen zu Ihrer Person?

Ich bin glücklich verheiratet, lebe am schönen Zürichsee in Meilen, koche gerne und geniesse gutes Essen. Als Ausgleich zum Arbeitsalltag praktiziere ich Pilates oder Yoga, und in den Ferien bereise ich gerne neue Länder.