«Ich bin bodenständig, realistisch und lösungsorientiert.»
Thierry Brem

Wir stellen vor: Thierry Brem

Die Generalversammlung vom 6. Dezember 2024 hat Thierry Brem einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied der Sektion Zürich gewählt.

Dass es den Betriebsökonom Thierry Brem in die Treuhandbranche geführt hat, war ursprünglich dem Zufall zu verdanken. Aber es ist eben auch die Faszination für die Breite der Fragestellungen, mit denen Treuhandunternehmen wie seines jeden Tag konfrontiert sind. Als Vorstandsmitglied von TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich sieht er seine Aufgabe nicht zuletzt darin, bei der Bewältigung von branchenspezifischen Herausforderungen aktiv und in einer Vorbildfunktion voranzugehen. 

Zur Person

Thierry Brem

Geschäftsführer, SF Treuhand GmbH
eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Betriebsökonom und
Vorstandsmitglied TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich (per 6.12.2024)

Herr Brem, was hat Sie in die Treuhandbranche verschlagen?

Eigentlich der Zufall. Nach dem Betriebsökonomiestudium hatte ich die Absicht, im Controlling oder in der Finanzabteilung einer Unternehmung zu starten. So bin ich dann zufällig bei einer Revisionsgesellschaft gelandet, bei der ich den Wirtschaftsprüfer absolviert habe. Während der weiteren Tätigkeit im Beruf fand ich das erweiterte Spektrum, das die Treuhandbranche abdeckt, sehr spannend. So bin ich mit der Zeit immer stärker in dieses Umfeld reingerutscht. 

Ihre Treuhandfirma hat eine überschaubare Grösse. Aus Überzeugung?

Ja, mit 7 Mitarbeitenden haben wir nach meinem Ermessen eine ideale Grösse, um unsere Kunden gut zu betreuen. Wir können uns bei Ausfällen oder Ferienabwesenheiten gut gegenseitig unterstützen und die täglichen Routinearbeiten durchführen. Auch der fachliche Austausch findet statt und bringt jedes Teammitglied weiter. Und weil vernetztes Arbeiten für uns heutzutage selbstverständlich ist, verfügt jedes unserer Teammitglieder über ein Netzwerk, das bei Spezialfragen weiterhelfen kann. 

Was bringt Ihnen die Mitgliedschaft bei TREUHAND|SUISSE?

Meine Unternehmung ist schon seit Jahren Firmenmitglied, ich selber bin seit anfangs 2024 Einzelmitglied bei TREUHAND|SUISSE. Ich finde den fachlichen Austausch und auch die Hilfestellungen für uns Unternehmen sehr nützlich. Auch die Ausbildungsangebote sind top und werden von mir und meinen Mitarbeitenden sehr geschätzt. Die Mitgliedschaft verstehen wir auch als Zeichen, mit dem ein Betrieb ein Qualitätsbewusstsein zum Ausdruck bringt.

Was motiviert Sie, sich im Vorstand der Sektion Zürich zu engagieren?

Ich möchte noch ein wenig näher an den aktuellen Chancen und Herausforderungen sein, die sich auf unseren Geschäftsalltag auswirken. Auch erhoffe ich mir, gute Kontakte zu knüpfen, die mir und meinem Unternehmen helfen, noch besser zu werden und unseren Kunden auch künftig den bestmöglichen Nutzen zu bringen. Ausserdem glaube ich, dass ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung gut dazu beitragen kann, die Sektion weiterzuentwickeln.  

Welche persönlichen Stärken bringen Sie darüber hinaus ein?

Ich bin bodenständig, realistisch und dabei sehr lösungsorientiert. Mir ist eine offene, direkte Kommunikation wichtig. Diese Eigenheiten – zusammen mit meiner positiven Grundeinstellung – scheinen mir eine gute Grundlage, um die zukünftigen Herausforderungen anzugehen. Zu meinen Zielen gehört, dass ich anderen Branchenkolleginnen und -kollegen im Umgang mit aktuellen Herausforderungen helfen will und dabei auch ein Vorbild bin.

Wie leben Sie privat?

Ich bin verheiratet, Vater von zwei Kindern (4 + 6 Jahre alt) und lebe mit meiner Familie im aargauischen Bettwil. Nach wie vor spiele ich sehr gerne aktiv Unihockey und gehe leidenschaftlich gerne an gute Rockkonzerte. Wenn die Zeit ausreicht, bin ich im Sommer auf dem Motorrad und im Winter auf den Skiern unterwegs. Mein Motto ist: Wer stehen bleibt, hat aufgehört zu leben.