Inhalt
Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an Treuhänder/-innen, die bereits über Erfahrung im Güter- und Erbrecht verfügen. Das entsprechende Theoriewissen wird vorausgesetzt. Im Zentrum des Seminars steht die praktische Arbeit: Anhand einer Fallstudie erarbeiten die Kursteilnehmer gemeinsam eine Erbteilung und eine ihr vorgelagerte güter rechtliche Auseinandersetzung.
Themen
- Mehr- und Minderwertbeteiligungen
- Mitarbeit eines Ehepartners im Betrieb des anderen Ehepartners
- Bereits zu Lebzeiten erfolgte Zuwendungen an Erben
- Berechnung allfälliger Pflichtteilsverletzungen
- Verschiedene Anordnungen von Todes wegen
- Güter- und erbrechtliche Planungsalternativen, auch in Patchwork-Situationen
Fachliches Wissen wird vorausgesetzt. Die Therorie wird lediglich fallbezogen vermittelt.
Der Haupt-Inhalt ist identisch wie in den Vorjahren – mit Anpassungen auf die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung
Weitere Informationen
Mitglieder von TREUHAND|SUISSE und deren Mitarbeiter können von dem günstigeren Preis profitieren.
Im Kursgeld sind die Seminardokumentation und Pausenerfrischungen inbegriffen.
Referenten
Marcel Kobel
BLaw, MLaw, Anwaltspatent des Kantons Zürich, CAS Mediation der Universität Freiburg
Fabrizio Andrea Liechti
Dr. iur., Fachanwalt SAV Erbrecht, Rechtsanwalt und Notar
Das könnte Sie auch interessieren
DISKUSSIONS|ANLASS - Digitale Firmengründung - Chancen und bewährte Wege
Selbstmanagement
Sanierung als Rettungsanker?
Für viele KMU spitzt sich die finanzielle Lage zu. Nach schwierigen Jahren mit sinkenden Erträgen